Pressearbeit

Ihr Angebot kommt an, wenn es in geeigneten Medien clever präsentiert wird. Das habe ich für das Handwerk, den Maschinenbau und die Bootsbranche wiederholt gemacht: Beginnend mit Diskretion vor einer anstehenden Produkteinführung und der Bereitschaft, so in das Thema einzusteigen, dass die Präsentation fachlich wie sprachlich überzeugt. Als Texter, Autor und Journalist arbeite ich seit vielen Jahren so.

Manchmal werde ich bei der Gelegenheit auch mit der Namensfindung für ein neues Produkt beauftragt. Auf Wunsch arbeite ich das Alleinstellungsmerkmal subtil heraus. Oder es wird gegenüber vergleichbaren Erzeugnissen deutlich dargestellt. Meist texte ich eine Kurz- und eine Langfassung. Sollte es Ihrerseits noch keinen Presseverteiler geben, liefere ich ihn bei der Gelegenheit gleich mit.

Es ist heute üblich, dem Kunden das Blaue vom Himmel zu versprechen. Nun weiß jeder klar denkende Mensch, dass alles nicht geht. Auch vergeuden Entscheider über einen größeren Etat – sei es als Investitionsgut im Maschinenbau oder für einen Luxusartikel im Yachtbau – ihre Zeit ungern mit Übertreibungen und Markschreierei. So halte ich mich zunächst einmal an die Fakten: Projekte sind Projekte und sollten meiner Ansicht nach auch als solche dargestellt werden. Bereits erprobte Maschinen oder vom Stapel gelaufene Yachten sind etwas anderes. Ihr Kunde findet den Unterschied zwischen Projekt und Wirklichkeit, von Wunschdenken und Realität bei näherem Interesse ohnehin rasch heraus.

Gerade beim Texten ist es wichtig, möglichst bald anzufangen. Schnellschüsse gelingen und überzeugen selten. Es ist besser einen Text mal eine Weile liegen zu lassen. Oft finden meine Auftraggeber und ich mit dem nötigen Abstand heraus, was für den Leser/Kunden überhaupt wichtig ist und welche zunächst unverzichtbar erscheinenden Gesichtspunkte im Grunde entbehrlich sind. Machen Sie sich anhand der Arbeitsproben selbst ein Bild.